12 unternehmungslustige Frauen vom Familienzentrum Müze Uster trafen sich in meinem Atelier und stapelten aufgestellt Teller! Trotz etwas engen Verhältnissen, wurde eifrig produziert.
Danke Müze-Frauen!
12 unternehmungslustige Frauen vom Familienzentrum Müze Uster trafen sich in meinem Atelier und stapelten aufgestellt Teller! Trotz etwas engen Verhältnissen, wurde eifrig produziert.
Danke Müze-Frauen!
Obere Etage sind Chia-Samen. Unten ist Kresse.
Eine Etagère lässt sich auch für die Anzucht von Sprossenkeimlingen nutzen. Das schaut so hübsch aus, dass sie später direkt auf den Esstisch gestellt werden kann.
Auf die Teller kommt lediglich ein saugfähiges Tuch (z.b. Küchentuch). Die Samen gleichmässig auf das Küchentuch verteilen. Anschliessend werden die Samen vorsichtig mit einem Blumensprüher angefeuchtet.
Tipp: Darauf achten, dass es nie austrocknet.
Macht sich auch gut im Ei.
Kresse enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, wie Eisen, Iod, Phosphor und Calcium, ausserdem geschmacklich intensive und für den Stoffwechsel wichtigen ätherischen Öle, die dem Kraftpaket einen unverwechselbaren Geschmack geben.
Wenn Schnee liegt und der Boden friert ist es Zeit für ein Vogelfutterhaus.
Vogelfutterhaus* Wo die feinen Meisen speisen… “
Zu finden unter www.tommasini.ch
Eine lustige Gruppe traf sich am 22.8. für den Etagèren-Workshop. Statt Polterabend haben Sie einen Poltertag mit verschiedenen Events geplant. Die Etagèren kommen später beim Hochzeitsapèro zum Einsatz. Es war ein vergnüglicher Morgen mit einem Endresultat das sich sehen lässt.
Etagèren Workshop -genaue Vorarbeit muss sein
Die Etagèren sind wunderschön geworden.
Herzliche Gratulation den Macherinnen: Catia, Dagmar, Michaela, Rahel und Tanja.
Viel Freude damit!